-
Homerun!
Justiz- und Vollzugsamt Zürich / 15.09.2021
-
-
-
-
-
-
Inspiriert von charakteristischen Farbflächen und Bodenmarkierungen wie man sie bei Sportplätzen antrifft, werden die Wände im Spazierhof des Gefängnis Limmattal offen und neu rhythmisiert. Die Farbgebung orientiert sich an dem bereits vorhandenen Töggelikasten und den Fitnessgeräten, sowie an der leicht rötlichen Färbung des Bodens. Figurative Elemente und Texturen aus der Sportwelt sorgen für optische Highlights. Eine Hommage an das 'legendäre' Fussballgoal, welches einst von einem Insassen gemalt worden ist, dient als interaktiv bespielbare Fläche innerhalb der Gestaltung. Als zusätzliche gestalterische Intervention wird die Decke im Bereich des Töggelikastens, sowie der Tischtennistisch entsprechend des Gestaltungskontzeptes bemalt.
-
-
Can you see the Beat?!
Musikschule Zürich Unterland / 30.03.2021
-
-
-
-
-
-
Die Musikschule Zürcher Unterland hat ihre Räumlichkeiten in Bülach im Neubau im Guss bezogen. Nebst Administration und Sitzungs-/ Lehrerzimmern im 2. Obergeschoss befinden sich die Musikzimmer im 1. Untergeschoss des Gebäudes. Beim Bau des Gebäudes wurde auf ein Farbkonzept verzichtet, was vor allem bei den Schülerinnen und Schülern gerade in den Räumlichkeiten im UG ein unangenehmes und mulmiges Gefühl hinterlässt. Die Idee des Gestaltungskonzeptes basiert auf dem Grundgedanken Klang und/oder Rhythmus visuell festzuhalten. Das Design soll einerseits den emotionalen Zugang zu den Räumlichkeiten erleichtern und Persönlichkeit und Positivität vermitteln. Gleichzeitig dient die Gestaltung auch zur visuellen Orientierung innerhalb des Gebäudes. Die Abfolge und Darstellung der visuellen Elemente stellen einzelne Klänge, Tonspuren oder Rhythmen dar. Dabei symbolisieren die ausgewählten Elemente musikalische Parameter wie Tonhöhe, Tondauer oder deren Lautstärke.
-
-
We are Future!
Siemens / 20.02.2021
-
-
-
-
-
-
-
Siemens gehört zu einem der führenden und innovativsten Technologiekonzerne weltweit. Die Berufsbildung von Siemens Schweiz AG bietet an zahlreichen Standorten in drei Sprachregionen für über 280 Lernende vielversprechende Perspektiven nach dem Lehrabschluss an. Für die Berufsbildung der beiden Standorte Zürich und Zug wird ein Gestaltungskonzept kreiert, welches auf dem Grundgedanken von Innovation Labs basiert und sich an dem Leitspruch der Berufsbildung #WeareFuture orientiert. Divers, temporär, neugierig, innovativ, aktiv und kreativ sind nur einige Attribute, welche die Atmosphäre in der Siemens Berufsbildung beschreiben. Die künftige Wandgestaltung in den internen Ausbildungsräumen und Werkstätten nimmt sich diesem Vibe bzw. diesem Gedankengut an und schafft einen authentischen, und energetischen visuellen Rahmen.
-